Gut 2.000 Euro an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar gespendet!

„Es gibt noch viel zu leben“

Das 6. Sommer-Kino auf der Fideliswiese vom 22. August war nicht nur ein kultureller Höhepunkt mit Besucherrekord, sondern auch ein großer Erfolg für den guten Zweck: Knapp eine Woche nach der Veranstaltung überreichten wir den Reinerlös der Veranstaltung an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar. Insgesamt kamen beachtliche 2.058,29 Euro zusammen.

Zwischen zwei Regenschauern nahm Barbara Georgi, Fachkraft für Onkologie und Palliative Care sowie Koordinatorin des Teams, die Spende von sechs Vertretern der Bürgerinitiative auf der Fideliswiese entgegen. Unter dem Motto „Es gibt noch viel zu leben“ betreut ihr multiprofessionelles Team aktuell 160 Familien mit schwerstkranken Kindern. Rund 80 Ehrenamtliche unterstützen dabei die tägliche Arbeit.

Bei der Spendenübergabe (von links nach rechts): Klaus Ackermann, Dieter Tomm, Christoph Moyen, Barbara Georgi, Manfred Kaucher, Frank Latz

Die Spendengelder ermöglichen Maßnahmen, die nicht durch Krankenkassen finanziert werden – darunter Musik- und tiergestützte Therapien sowie weitere besondere Angebote für die Kinder. Ebenso wichtig ist die Betreuung der Familien, etwa durch Trauerbegleitung. So gibt es zum Beispiel einmal im Monat das „Mutmachcafé für verwaiste Eltern“.

Barbara Georgi skizzierte zudem die vielfältigen Aufgaben des Kinderhospiz- und Palliativteams. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Behandlungskonzepten und Notfallplänen, Beratungen, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Hilfen zur Selbsthilfe. Ziel sei es, Entlastung auf allen Ebenen zu schaffen – für die Kinder ebenso wie für ihre Angehörigen.

„Ihre Schilderungen haben uns sehr bewegt und deutlich gemacht, wie bedeutend Ihre tägliche Begleitung und Unterstützung für die betroffenen jungen Menschen und ihre Familien sind“, betonte ein Mitglied der Initiative Fideliswiese. „Wir sind dankbar, mit unserer Spende einen kleinen Beitrag zu dieser wertvollen Arbeit leisten zu können.“

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, den Sponsoren Christoph Dahlem von der Rohrbach Apotheke und Azad Bicen von Elih Gold (gegenüber Woolworth). Unser ganz besonderer Dank gilt wieder Edgar Martin für den Ton und Wolfgang Kraus von der Kinowerkstatt, ohne die unser Sommer-Kino nicht stattfinden könnte!

„Das Sommerkino auf der Fideliswiese verbindet kulturelle Erlebnisse mit sozialem und gemeinnützigem Mehrwert – und zeigt, wie stark St. Ingbert zusammensteht, wenn es um gute Zwecke geht“, so das Fazit von Manfred Kaucher, einem Mitglied der Initiative.

Text: Klaus Ackermann, Foto: Dominik Graus